... aus 2018 / ... aus 2017 / ... aus 2016 / ... aus 2015 / ... aus 2014 / ... aus 2013 / ... aus 2012 / ... aus 2011 / ... aus 2010 / ... aus 2009 / ... aus 2008      Dez. 28.: Krippenfahrt mit 3 Stationen / Okt. 22.: Herbstfest mit den "Fidelen Oldies" / Sep. 22.-25.: Görlitz und Umgebung / Jul. 09.: Städtefahrt nach Xanten / Mär. 19.: Jahreshauptversammlung / Feb. 26.+Mär. 02.: Karneval / Jan. 23.: Familien-Spiele-Sonntag

Jul. 09.: Stadtbezirksfahrt nach Xanten

Die diesjährige Stadt-Bezirksfahrt führte uns nach Xanten, der alten Römerstadt am Niederrhein. Doch im Gegensatz zu einigen Vorjahren, in denen noch ein Konvoi mit 6-7 Bussen unterwegs war, starteten jetzt leider nur 2 Busse mit etwa 110 KAB-Aktiven - schade, denn aus St. Bonifatius waren auch nur 21 Mitglieder um 8:10 Uhr am Treffpunkt Kirche - 30 % mussten krankheitsbedingt kurzfristig absagen!
Nachdem unser Busfahrer noch weitere Stationen angefahren hatte, konnten wir um 9:15 Uhr auf die Autobahn nach Xanten. Nach einem Morgenlob mit Gebeten und Liedern erreichten wir recht schnell den Busparkplatz in Xanten und wurden in 3 Gruppen für die Stadtführung verteilt.
Die Innenstadt von Xanten ist nicht übermässig gross, so dass für einen ersten Eindruck eine Stunde ausreichend war. Wir bummelten durch das Klever Tor vorbei an der funktionstüchtigen Windmühle und durch mehrere Strassen und Gassen.
Das letzte Ziel war der Xantener Dom St. Viktor. Wer in Google nach dem Xantener Dom sucht, wird fündig mit der Bezeichnung: "Größter Dom zwischen Köln und dem Meer". Ausserdem trägt er seit 1937 die Bezeichnung "Basilica minor". Wir haben hier eine weitere, einstündige Führung durch den Dom und die Krypta.
Bis zur Weiterfahrt zum Kloster Marienbaum um 16:15 Uhr war dann Freizeit: Stadtbummel, Mittagessen, Kaffeetrinken, Bummeln, Eisessen - Möglichkeiten genug!
Pünktlich waren alle wieder am Busparkplatz, und wir fuhren weiter zur Wallfahrtskirche "St. Maria Himmelfahrt" des ehemaligen Birgittenklosters Marienbaum. Hier feierten wir um 17:00 Uhr die Messe mit. Der Kirchenraum ist brechend voll, so dass auch die Orgelbühne und das Chorgestühl am Altar für Gottesdienstbesucher freigegeben wurde. Nach der Abendmesse war die Heimfahrt - alles in allem ein gelungener Tag mit ein paar Tropfen "Weihwasser" und zeitweise strahlendem Sonnenschein!

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.